Termine 2-tägige Fortbildungen:
Seminartitel: LRS und AWVS - Aus der Praxis für die Praxis -
Seminarbeschreibung:
Das Seminar richtet sich an alle Therapeuten, die im Dschungel der Materialien zur Diagnosestellung und anschließender Therapieplanung und ´“durchführung, einen konkreten Wegweiser benötigen. Es ist Ziel mit Verstand und Transparenz ein Kochbuch der Therapiestrukturierung für Kinder mit auditiven Wahrnehmungsstörungen und/oder Lese-Rechtschreibschwächen/Legasthenie mundgerecht anzubieten.
Das Seminar soll mit hohem Praxisbezug folgendes erfüllen:
Kurze fachliche Einführungen der Themen, die zum Verständnis der
Diagnosestellung und Therapieplanung wichtig sind
Darstellung und Vorführung einer vollständigen Diagnose einer AWVS mit
anschließender Interpretation im Hinblick auf die Folgen für die
Sprachentwicklung und Schriftsprachentwicklung
Darstellung und Vorführung eines vollständigen Diagnostikweges einer
Lese-Rechtschreibschwäche mit Auswertung der Fehler und Ableitung eines
Förderplanes
Strukturierung eines allgemeinen Förderplanes mit Darstellung und
Vorführung sehr vieler Therapiematerialien und Computerprogramme
Darstellung individueller Diagnosen (Fallbeispiele) und Förderpläne mit
Einsatz von Materialien und Programmen für verschiedene Altersstufen und
Störungsbildern (isolierte AWVS oder LRS sowie Kombinationen beider)
Fallbeispiele können selbstverständlich bis 4 Wochen vor Seminarbeginn
eingesendet werden. Diese werden anschließend von mir bearbeitet und im Seminar
vorgestellt. Voraussetzungen erfragen Sie bitte bei mir.(info@sprachtherapie-am-rhein.de)
Vorträge:
Fachtagung LVR: "Zerebrale Wahrnehmungsstörungen", am 22.11.2019 (10.00 bis 15:00 Uhr)
Thema „AVWS - Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen“ für Fachkräfte an unseren
LVR-Förderschulen (Lehrkräfte, Pfleger*innen, Therapeut*innen)